Lebenslange Garantie

TITAN Lithium Garantiesymbol

Warum ein Leben lang anbieten?

Bei TITAN Lithium sind wir von der Qualität unserer Konstruktion, Komponenten und Produkte insgesamt so überzeugt, dass wir als erstes und einziges Lithiumunternehmen eine lebenslange Garantie anbieten.

Mit einer lebenslangen Garantie garantieren wir nicht, dass die Garantie nach einer bestimmten Zeit endet, sondern dass die Batterie und ihre Komponenten für die gleiche Gesamtenergiemenge über die gesamte Lebensdauer der Batterie genutzt werden. So können sowohl Vielnutzer als auch Wenignutzer die gleiche Menge aus der Batterie herausholen. Da Lithium eine Investition und ein langlebiges Produkt ist, halten wir es für ungerecht, dass der Durchschnittsnutzer nur 6–10 Jahre abgesichert ist, während das Produkt realistischerweise bis zu 20 Jahre hält.

Die Einzelheiten unserer Garantie

  • Die Garantie deckt Probleme ab, die durch Herstellungsfehler entstehen und deckt Zellen und BMS-Komponenten ab
  • Mit „Lebensdauer“ ist die Lebensdauer der Batterie gemeint, nicht die des Benutzers oder der angeschlossenen Geräte.
  • Die Lebensdauer einer Batterie variiert je nach Nutzung. Wie bei allem im Leben gilt auch hier: Je häufiger man etwas benutzt, desto stärker nutzt es sich ab. Bei Batterien war das schon immer so, und ihre Kapazität nimmt mit der Zeit ab. Dieser Rückgang ist normal und zu erwarten. Je stärker Sie die Batterie beanspruchen (d. h. je häufiger Sie sie vollständig entladen und vollständig aufladen), desto schneller verringert sich ihre Kapazität im voll geladenen Zustand. Lithium hat jedoch eine unglaubliche Widerstandsfähigkeit gegen Kapazitätsverlust. Bei normaler Nutzung und Ladung innerhalb der Spezifikationen rechnen wir mit einem Kapazitätsverlust von etwa 5–10 % pro Jahrzehnt. So kann eine brandneue 150-Ah-Batterie voll geladen eine Kapazität von 165 Ah haben, eine 10 Jahre alte 150-Ah-Batterie vielleicht ~150 Ah und eine 20 Jahre alte 150-Ah-Batterie voll geladen vielleicht ~135 Ah.
  • Unsere Garantie deckt eine Mindestanzahl von 2.500 Zyklen ab. Für den durchschnittlichen Benutzer kann dies 10–20 Jahre betragen (1 vollständige Ladung + 1 vollständige Entladung = 1 Zyklus) oder bis ein Fehler außerhalb der Garantie auftritt, d. h. Verschleiß, der dazu führt, dass das Produkt versagt oder für die Anwendung, für die es ursprünglich entwickelt wurde, „ungeeignet“ wird.
  • „Ungeeignet“ kann sich auf einen Kapazitätsverlust beziehen, der aufgrund von Verschleiß oder unsachgemäßer Pflege unter einen bestimmten Grenzwert fällt. Beispiele hierfür sind:
  1. vorsätzliche Beschädigung, anormale Lager- oder Arbeitsbedingungen, Unfall, Fahrlässigkeit Ihrerseits oder durch Dritte;
  2. wenn Sie die Produkte nicht entsprechend der Benutzeranleitung oder dem vorgesehenen normalen Gebrauch bedienen oder verwenden;
  3. jegliche Ergänzungen oder Änderungen am Produkt;
  4. Änderungen oder Reparaturen durch Sie oder einen Dritten, der nicht zu unseren autorisierten Reparaturwerkstätten gehört; oder
  5. alle von Ihnen bereitgestellten Spezifikationen.
  6. Schäden durch unsachgemäße Installation, lose Klemmenverbindungen, unterdimensionierte Kabel, falsche Anschlüsse (Reihen- oder Parallelschaltung, sofern nicht ausdrücklich unterstützt), Kurzschlüsse oder Anschlüsse mit vertauschter Polarität
  7. Schäden, die durch falsches Laden verursacht werden, einschließlich der Verwendung nicht unterstützter Blei-Säure-Ladegeräte oder durch Laden mit einer Spannung oder Stromstärke, die die empfohlenen Parameter überschreitet
  8. Umweltschäden, ungeeignete Lagerbedingungen, Einwirkung extremer Hitze oder Kälte, Feuer oder Frost oder Wasserschäden
  9. Schäden durch Kollision oder Aufprall
  10. Schäden durch unsachgemäße Wartung, Unter- oder Überladung des Produkts, verschmutzte Anschlussverbindungen usw.
  11. Produkte, die geöffnet, verändert oder manipuliert wurden
  12. Produkte, die für andere Anwendungen verwendet werden als die, für die sie entwickelt und vorgesehen sind
  13. Produkte, die für übergroße Ladungen verwendet wurden oder Produkte, die für die Anwendung zu klein waren
  14. Die Produkte wurden nicht gemäß den Lagerrichtlinien des Herstellers gelagert, einschließlich der Lagerung des Produkts bei niedrigem Ladezustand, 100 % Ladezustand, bei Temperaturen über 40 °C oder einer kontinuierlichen Erhaltungsladung
  • Kapazitätsverlust ist ein normales Batterieverhalten und kann mit der Anzahl der Zyklen und dem Alter zusammenhängen. Generell gilt, dass wir alles unter 80 % der Originalkapazität des Produkts als ungeeignet betrachten. Daher erlischt die Produktgarantie, wenn die Kapazität im voll geladenen Zustand unter diesem Grenzwert liegt.