TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie
TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie

TITAN Lithium 12V 105Ah Batterie

Lithiumeisenphosphat: Die sicherste Lithiumchemie

Lithiumeisenphosphat: Die sicherste Lithiumchemie

Federleicht: Bis zu 80 % leichter als Blei-Säure

Federleicht: Bis zu 80 % leichter als Blei-Säure

Integriertes TITAN BMS: Das fortschrittlichste BMS der Welt

Integriertes TITAN BMS: Das fortschrittlichste BMS der Welt

Integriertes Bluetooth

Integriertes Bluetooth

Smart Charge Heater installiert

Smart Charge Heater installiert

Duale aktive und passive Balance

Duale aktive und passive Balance

Wechselrichter- und Parallelkommunikation

Wechselrichter- und Parallelkommunikation

Kompatibel mit Hochleistungswechselrichtern

Kompatibel mit Hochleistungswechselrichtern

Volle Garantie für die gesamte Batterielebensdauer

Volle Garantie für die gesamte Batterielebensdauer

Vollständig kompatibel mit Victron-Produkten

Vollständig kompatibel mit Victron-Produkten

Wenn Sie auf der Suche nach der besten Untersitzbatterie für Freizeitfahrzeuge sind, ist die 105-Ah-Lithiumbatterie von TITAN Lithium die perfekte Wahl. Mit erstklassiger Zellqualität, serienmäßiger Bluetooth- und Heizungsfunktion sowie einem unschlagbaren integrierten, abgestimmten BMS ist sie die kleinste Lithiumbatterie auf dem Markt mit vergleichbarer Kapazität. Die perfekte Ergänzung für den Untersitzeinbau in VW T4, T5 und T6.

£1,050.00 £1,500.00

Artikel ist auf Lager Nur noch 0 stück auf lager Artikel ist vergriffen Artikel ist nicht verfügbar

In den Einkaufswagen legen In den Einkaufswagen gelegt

Produktdetails

TITAN Lithium 12,8 V 105 Ah Batterie

Real erreichbare Kapazität – bis zu 115 Ah

12,8 V | 105 Ah | 1.344 Wh

280 mm lang x 175 mm breit x 190 mm hoch

Unsere 105 Ah Lithiumbatterie (vorher 100 Ah) ist die perfekte Lösung für alle, die leistungsstarke Lithiumbatterien in kompakter Bauform und zu einem günstigen Preis suchen. Mit nur 280 mm Länge bietet diese Batterie beispiellose Flexibilität bei der Montage und liefert über 1,3 kWh Energie. Sie eignet sich perfekt für den Einsatz auf See, beim Camping und für Umbauten und entspricht einer 284 Ah Blei-Säure-Batterie. Jetzt mit aktivem Zellausgleich für lange Lebensdauer und Kommunikation für hervorragende Systemkompatibilität.

Diese Batterie hat die DIN-Größe, eine Standardgröße für Blei-Säure-Batterien, und ist somit der perfekte Ersatz für vorhandene Blei-Säure-Freizeitbatterien. Mit einer Höhe von 190 mm passt sie unter Sitze oder kann bei Bedarf seitlich montiert werden, um eine Höhe von 175 mm zu erreichen.

TITAN-Batterien verwenden Lithium-Eisenphosphat-Zellen


TITAN LiFePO4-Batterien sind sowohl chemisch als auch thermisch unbedenklich und verzichten auf seltene Materialien wie Kobalt oder Nickel. Dafür erhalten wir eine etwas niedrigere Zellspannung von 3,2 V pro Zelle (4 Zellen = 12,8 V) und eine geringere Energiekapazität im Vergleich zu NMC (Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt – die in Elektrofahrzeugen verwendeten Zellen). LiFePO4-Batterien sind jedoch chemisch deutlich stabiler und haben eine deutlich höhere Lebensdauer – unsere Batterien halten je nach Nutzung zwischen 2.500 und 10.000 Zyklen durch – NMC liegt typischerweise bei 1.000 bis 2.500 Zyklen.

Der Verzicht auf Kobalt reduziert die Wahrscheinlichkeit eines thermischen Durchgehens erheblich. Viele halten LiFePO4-Batterien aufgrund ihrer Stabilität und internen Kontrolle mittlerweile für sicherer als Blei-Säure-Batterien. Sie können in jeder Ausrichtung (z. B. liegend) verwendet werden, bieten jedoch die beste Leistung, wenn sie auf dem Boden liegen. Sie enthalten keinerlei Säure, erzeugen keine Gasemissionen und sind recycelbar.

Massive Zyklusfähigkeit


TITAN-Akkus können 2.500 bis 10.000 Mal entladen werden (1 Entladung + 1 Ladung = 1 Zyklus). Die Anzahl der Zyklen entspricht der Entladetiefe (DOD, Depth of Discharge). Wenn Sie den Akku bei jedem Gebrauch vollständig entladen, kann er dies 2.500 Mal tun, bevor er ausgetauscht werden muss. Je geringer die verbrauchte Kapazität, desto höher die Zyklenlebensdauer.

In Bezug auf die messbare Lebensdauer: Wenn Sie diese Batterie jeden Tag des Jahres zu 100 % entladen - 2.500 Zyklen ÷ 365 Tage = 6,8 Jahre erwartete Lebensdauer

Um dies ins rechte Licht zu rücken: Die hochwertigste Blei-Säure-Gel-Batterie (Gel hat die beste Zyklenzahl von Blei-Säure) kann 350–400 Zyklen bei 80 % DOD bewältigen.

Doppelte Kapazität im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien


Um die gleiche Kapazität mit Blei-Säure-Batterien zu erreichen, bräuchte man zwei massive, schwere 142-Ah-Batterien (Exide ER650) in Parallelschaltung, um 284 Ah zu erreichen. Bereits eine TITAN 105Ah spart enorm Platz, Gewicht und zusätzliche Verkabelung und bietet den zusätzlichen Vorteil, dass sie keine Gase freisetzt und daher überall eingesetzt werden kann. Diese 105-Ah-Lithium-Freizeitbatterie bietet den weiteren Vorteil, dass sie die kleinste Lithiumbatterie vergleichbarer Abmessungen auf dem Markt ist. Damit ist sie die perfekte Wahl für gemütlichere Wohnmobile oder Umbauten, die wenig Platz bieten, aber netzunabhängige Möglichkeiten wünschen.

Für einen präzisen Vergleich verwenden wir ausschließlich Wh-Kapazitätswerte (Wattstunden). Ah-Werte (Amperestunden) berücksichtigen leider keine Unterschiede in der Batteriechemie: TITAN-Lithiumbatterien nutzen 100 % ihrer Kapazität (~90 % bei Gel, ~75 % bei AGM und ~60 % bei herkömmlichen Blei-Säure-Batterien). In Verbindung mit der inhärenten Energiedichte von Lithium bedeutet dies, dass unsere Batterien im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien gleicher Kapazität über mehr als die doppelte nutzbare Energie verfügen.

Ultraleichtes Lithium – 11 kg


Die gleiche Kapazität in einer einzelnen Blei-Säure-Batterie wiegt satte 40 kg (Exide AGM EP1200 mit 1.200 Wh) und ist damit mehr als doppelt so groß. Eine Gewichtsersparnis von 29 kg kann bei Auslandsreisen einen großen Unterschied machen und den Kraftstoffverbrauch senken.

Lithium Prismatic - Klasse A Automobilzellen


Alle TITAN-Lithiumbatterien verwenden Lithiumzellen höchster Qualität. Dadurch erreichen wir im Vergleich zu anderen Herstellern eine bessere Leistung, höhere BMS-Schwellenwerte und eine längere Gesamtlebensdauer.

Wir verwenden prismatische Lithiumzellen (sie sehen aus wie ein langes, dünnes Rechteck) anstelle von zylindrischen Zellen. Prismatische Zellen sind teurer und schwieriger herzustellen als zylindrische, bieten aber den Vorteil einer höheren Qualität, höheren Kapazität und höheren Leistungsfähigkeit der Batterie. Da alle Batteriegehäuse quadratisch sind, füllen unsere Zellen den gesamten verfügbaren Raum aus, wodurch wir im Vergleich zu anderen Marken, die zylindrische Zellen verwenden, höhere Kapazitäten bieten können.

Bei zylindrischen Zellen kann es zu einer beträchtlichen Verschwendung von Innenraum kommen, da zusammengesetzte Kreise immer eine Lücke aufweisen. Zudem sind sie viel schwieriger zu reparieren, da bei ihrer Konstruktion viel Punktschweißen zum Einsatz kommt.

Wie verhält es sich mit zu warmen Zellen? Bei voller Entladung mit dem BMS erreichten alle unsere Batterien maximal ~45 °C – also deutlich innerhalb der Spezifikation. Damit Lithium ausfällt, muss die Zelltemperatur etwa 100 °C erreichen. Da unsere prismatischen Zellen Aluminium als Außengehäuse verwenden, wird die Wärme problemlos abgeleitet. Ein weiterer Vorteil: Prismenzellen sind mit Heizoptionen deutlich effizienter – beheizte Optionen mit zylindrischen Zellen bedeuten, dass die inneren Zellen, die sich nicht in der Nähe der Heizmatte befinden, nicht ausreichend erwärmt werden, was zu einem frühen Ausfall führen kann.

Kompatibel mit vorhandener Ausrüstung


Unsere häufig gestellte Frage: Kann Lithium Ihre aktuelle Blei-Säure-Batterie ersetzen? TITAN Lithiumbatterien und BMS sind als direkter Ersatz für Blei-Säure-Batterien konzipiert, ohne dass neue Geräte erforderlich sind. Unsere maßgeschneiderten, einzigartigen Batteriegehäuse sind eine exakte Kopie bestehender Blei-Säure-Freizeitbatterien, sodass Sie die vorhandenen Batteriepositionen nicht austauschen müssen. Diese Batteriegrößen werden als DIN-Größen bezeichnet und sind weltweit ein weit verbreiteter Standard.

Wir empfehlen Ihnen dennoch, Ihr aktuelles Ladegerät zu überprüfen. Unsere Batterien sind für den AGM- oder Sealed-Modus ausgelegt, falls keine Lithium-/Li-Ionen-Voreinstellung verfügbar ist. Achten Sie auf eine maximale Ladespannung von 14,4 V.

TITAN-Lithiumbatterien sind mit Split-Charge-Relais und DC-DC-Ladegeräten kompatibel.

Ausführlichere Informationen finden Sie in unseren FAQs.

Unsere Lithiumbatterien sind nur für den Betrieb von Geräten (d. h. für den Einsatz bei tiefen Zyklen) vorgesehen – sie sind nicht zum Starten von Motoren konzipiert.

Integriertes TITAN-Batteriemanagementsystem


Auf die inneren Werte kommt es an – alle TITAN-Batterien verfügen über ein eigenes, maßgeschneidertes TITAN-BMS. Ein Batteriemanagementsystem (BMS) ist eine Platine, die auf den inneren Zellen der Batterie montiert ist und zwischen den Zellanschlüssen und den externen Batterieanschlüssen angeschlossen ist. Das BMS steuert und überwacht alles sekundengenau, um sicherzustellen, dass die Batterie auch bei extremen Belastungen, die sonst zu Zellschäden führen könnten, nicht beschädigt wird. Viele andere Lithiumbatterien verwenden ein handelsübliches BMS mit voreingestellten Parametern, das wichtige Sicherheitsvorkehrungen überspringen kann. Bei TITAN wollten wir die Leistungsgrenzen erweitern und gleichzeitig einen sicheren Betrieb gewährleisten. Deshalb haben wir mit Hilfe von Branchenexperten und Ingenieuren unser eigenes BMS entwickelt.

TITAN BMS verfügt derzeit über 11 marktführende integrierte Schutzfunktionen: Überentladungsschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz, Temperaturschutz und Kurzschlussschutz, um nur einige zu nennen, und ist darauf ausgelegt, die höchstmögliche Leistung zu bieten und gleichzeitig unsere strengen Sicherheitsprotokolle einzuhalten.

Alle Schutzfunktionen sind vorübergehend und so konzipiert, dass sie sich selbst zurücksetzen oder zurückgesetzt werden, wenn die Batterie an ein Ladegerät angeschlossen wird.

Das TITAN-Lithium-BMS verfügt dank der Verwendung hochwertigster Materialien und interner Verarbeitung über eine der höchsten BMS-Stromzulassungen auf dem Markt.

Abgestimmtes BMS


TITAN BMS wird von uns individuell entwickelt. Anstatt ein Standardprodukt zu verwenden, können wir unsere BMS-Parameter exakt an die Spezifikationen der Lithiumzelle anpassen. Dadurch erzielen wir maximale Leistung und halten die Zelle gleichzeitig innerhalb ihres sicheren Betriebsfensters.

Wir können die höhere Zellqualität auch in Form von zusätzlicher Kapazität nutzen – alle unsere Batterien bieten nach vollständiger Ladung bis zu 10 % mehr Kapazität als angegeben. So können unsere 120 Ah beispielsweise zu 130 Ah, 150 Ah zu 165 Ah usw. werden. Aufgrund von Materialunterschieden in den Zellchargen können wir die zusätzliche Kapazität nicht garantieren. Unser BMS ist jedoch intelligent genug, um die Kapazität bei vollständiger Ladung automatisch anzupassen, sodass Nutzer die zusätzliche Kapazität über die App sehen und nutzen können.

Langfristig günstiger


Trotz der hohen Anschaffungskosten ist TITAN Lithium über die gesamte Lebensdauer günstiger als vergleichbare Blei-Säure-Batterien. Unsere geplante Lebensdauer beträgt 10 Jahre – aufgerundet kostet diese Batterie 500 £ bzw. 50 £ pro Jahr. Die ähnlichste Kapazitätsvariante im Blei-Säure-Bereich ist die Exide AGM EP1200 mit einer geplanten Lebensdauer von 4 Jahren – aktuell etwa 350 £ bzw. 88 £ pro Jahr (Batteriewechsel nach 4 Jahren). Das entspricht einer Ersparnis von über 375 £ nach 10 Jahren und bietet zusätzlich alle Vorteile einer leichteren, kleineren und effizienteren Batterie.

Die geplante Lebensdauer von TITAN Lithium beträgt 10 Jahre. Wir gehen jedoch davon aus, dass der durchschnittliche Nutzer 15–20 Jahre erreicht, was es zu einer noch besseren Investition macht. Die realistische durchschnittliche Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien beträgt 3–5 Jahre.

Integrierte Bluetooth-Überwachung


Alle TITAN Lithium-Batterien verfügen über integriertes Bluetooth für eine präzise Live-Überwachung. Unsere App ist kostenlos, für iOS und Android verfügbar und in zehn Sprachen verfügbar.

Wenn eine Verbindung besteht, können Benutzer die Batterie in Echtzeit überwachen und Live-Spannung, Stromstärke (Ampere und Watt), Live-Zeitberechnungen – wie lange es dauert, bis sie entladen und geladen ist, Temperatur, Ah-Kapazität, %-Kapazität (SOC), Zellspannungen, Schutzauslöser und mehr sehen.

Die TITAN Lithium-App ist außerdem eine der wenigen BMS-Apps, die mehrere Verbindungen zu mehreren Batterien in Reihe und/oder parallel verarbeiten kann und Berechnungen anpasst, um eine genaue Überwachung basierend auf Ihrem Setup zu ermöglichen.

Heizung serienmäßig eingebaut


Diese Batterie wird mit einer Heizmatte geliefert, die die inneren Zellen umgibt und so das Aufwärmen der Innenteile bei Frost ermöglicht. Lithiumbatterien werden bei Temperaturen unter 0 °C nicht geladen, um die Zellen vor möglichen Schäden zu schützen. Die Heizung wird aktiviert, wenn die interne Batterietemperatur ca. 2 °C oder weniger beträgt und Ladestrom zur Batterie fließt. Die Heizung priorisiert ihre Stromquelle vom Ladegerät und kann bis zu 3,6 A von der Batterie beziehen, wenn das Ladegerät nicht leistungsstark genug ist und genügend Batteriekapazität übrig ist. Die Heizung strebt dann 10 °C an und leitet die eingehende Ladung von der Heizung auf die Zellen um, um bei jedem Wetter eine perfekte Ladung zu gewährleisten.

Die Aufwärmzeit des Akkus hängt vom Ladegerättyp und der Temperatur ab. Im Durchschnitt müssen Sie jedoch mit einer zusätzlichen Ladezeit von 20 Minuten rechnen.

Die zusätzliche Heizung beeinträchtigt die Leistung in keiner Weise – die Batterie kann und wird bei Temperaturen von -20 °C entladen werden.

Duales aktives und passives Zellausgleichssystem


Alle TITAN Lithium-Batterien sind mit einem aktiven Balance-System ausgestattet. Beim aktiven Balance-System werden die internen Zellen automatisch aufeinander abgestimmt, um sicherzustellen, dass alle beim Entladen und Laden gleichmäßig arbeiten. Jede Zelle wird aktiv überwacht und Energie wird einer Zelle mit niedrigerer Spannung zugeführt oder von einer Zelle mit höherer Spannung bezogen. Dieses System verhindert die Überlastung einer einzelnen Zelle, was zu einem vorzeitigen Ausfall führen kann.

Beim passiven Ausgleich werden die Zellen einfach miteinander verbunden, ohne dass aktiv Energie zugeführt wird. Diese Methode ermöglicht höhere Spannungsunterschiede zwischen den Zellen und kann eine einzelne Zelle stärker belasten.

Das TITAN BMS ist das einzige BMS auf dem Markt, das beide Ausgleichsmethoden nutzt – passiv für kleine Spannungsunterschiede und aktiv für größere. Dadurch können wir den Energieverbrauch des BMS niedrig halten und gleichzeitig vom umfassenden Ausgleichspaket profitieren – das Beste aus beiden Welten.

  • Das aktive Balancesystem ist vollautomatisch und wird vom BMS gesteuert
  • Aktives Balancing hilft, alle Zellen länger gesund zu halten, als nur passives Balancing
  • TITAN verwendet ausschließlich die hochwertigsten, chargenverfolgten Zellen. Bei dieser Qualitätsstufe ist theoretisch kein aktives Balancing erforderlich. Da jedoch alle Batterien über chemische Reaktionen funktionieren, können kleine Materialunterschiede im Laufe der Zeit einen Unterschied machen. Wir setzen aktives Balancing ein, um die Langlebigkeit aller TITAN-Batterien zu gewährleisten.
  • Aktives Balancing findet häufiger statt, wenn der Akku geladen wird und eine Zelle 3,4V erreicht
  • Dies wird durch blinkende Zellen auf der Registerkarte „Batterieinformationen“ in der TITAN-App angezeigt.
  • Der Ausgleich wird voll wirksam, wenn der Ladezustand der Batterie zwischen 90 und 100 % liegt.

Automatischer und benutzerdefinierter Ruhezustand


Eines der schlimmsten Dinge, die Lithiumbatterien passieren können, ist, sie über einen längeren Zeitraum vollständig entladen zu lassen. Im schlimmsten Fall entladen sich die Zellspannungen selbst (~1–2 % pro Monat) so weit, dass das BMS nicht mehr mit Strom versorgt werden kann und abschaltet. In diesem Fall kann das BMS seinen eigenen Speicher löschen, wodurch die gesamte Batterie dauerhaft abgeschaltet wird. TITAN BMS verfügt über mehrere integrierte Backups, erfordert jedoch die Rücksendung der Batterie zur Wiederherstellung. Um dieses Problem vollständig zu vermeiden, haben wir die Ruhezustandsfunktion entwickelt.

Alle TITAN Lithium-Batterien verfügen über zwei Ruhezustandsfunktionen – eine automatische und eine benutzergesteuerte. Jede Funktion schaltet verschiedene aktive Teile des BMS ab, um die Selbstentladung der Batterie bei Nichtgebrauch so gering wie möglich zu halten.

Der automatische Ruhezustand wird aktiviert, wenn der Akku einen niedrigen Ladezustand aufweist und einige Tage inaktiv war. Im aktiven Zustand gibt der Akku weder Spannung noch Strom ab und verfügt über eine ausreichende Kapazität, um etwa sechs Monate (bei größeren Akkus länger) zu halten, bevor ein kritischer Ladezustand erreicht wird. Dies gibt dem Benutzer mehr Zeit, dies zu bemerken und nachzuladen; gleichzeitig wird Zellschäden vorgebeugt – im Wesentlichen ein Sicherheitsnetz bei Unterspannung.

Der benutzergesteuerte Ruhezustand wird über das mitgelieferte Ein-/Aus-Kabel ausgelöst. Diese Funktion schaltet die Lade- und Entladefunktionen des BMS ein und aus; das BMS bleibt aktiv, lässt aber kein Laden oder Entladen zu. Dies ist für den Fall vorgesehen, dass die Batterie an ein einzulagerndes Fahrzeug angeschlossen ist und während der Lagerung keine Stromversorgung für Geräte benötigt wird – alle elektrischen Geräte verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand Energie. Diese Funktion verhindert, dass Geräte die Batterie mit der Zeit langsam entladen.

Im automatischen Ruhezustand lässt sich diese Funktion einfach deaktivieren, indem Sie den Akku aufladen oder über die TITAN Lithium-App eine Verbindung herstellen.

Datenkommunikation (Kommunikation)


Alle TITAN Lithium-Batterien verfügen über Kommunikationsanschlüsse, die entweder oben oder seitlich am Batteriegehäuse integriert sind. Diese Anschlüsse sind für Benutzer vorgesehen, die mehrere Batterien parallel schalten und/oder die Batterien an einen kompatiblen Wechselrichter oder ein datenfähiges Gerät anschließen.

Die Verbindung von Batterien über Kommunikationsverbindungen (nur bei parallel geschalteten Batterien möglich) ermöglicht die Kommunikation aller Batterie-BMS und einen effizienteren Betrieb. Das verwendete Verbindungskabel ist ein einfaches Ethernet-Kabel (CATV/CAT5) und in vielen Geschäften erhältlich.

Kompatibel mit gängigen Wechselrichtern und Geräten mit CANBUS, RS485 und NEMA2000


Durch die Verbindung mit einem Wechselrichter können die Parameter und Live-BMS-Daten für eine effizientere Einrichtung an den Wechselrichter oder ein kompatibles Gerät übertragen werden. Alarme, Unterspannungsabschaltungen, Entlade- und Ladeeinstellungen werden synchronisiert und voreingestellt. Bei Verwendung kompatibler Software kann die Anlage auch aus der Ferne überwacht werden, z. B. mit Victron VRM.

Je nach Marke/Datenprotokoll werden spezielle Kabel zur Datenkommunikation benötigt – alle Kabeltypen sind bei TITAN Lithium erhältlich.

Standardmäßig ist TITAN BMS für die Verwendung mit Victron CANBUS über die VE.CAN- und BMS.CAN-Anschlüsse voreingestellt. TITAN ist mit dem DVCC-Modus von Victron kompatibel.

Der Datenmodus kann auf Anfrage auf eine andere Marke/ein anderes Protokoll geändert werden, dies kann jedoch nur von TITAN-Technikern durchgeführt werden. Hinterlassen Sie uns an der Kasse eine Notiz, wenn wir den Datenmodus vor der Lieferung ändern sollen.

TITAN BMS ist bekanntermaßen kompatibel mit:

  • Victron GX-Geräte (Standard) – CAN
  • Growatt - CAN
  • Sacolar - CAN
  • Goodwe - CAN
  • Voltronic Power - RS485
  • Sofar - CAN
  • Sorotec - CAN oder RS485
  • Deye / SunSynk – CAN oder RS485
  • Solis - CAN
  • Luxpower - CAN
  • Pylon Tech - CAN oder RS485
  • Sol-Ark - CAN
  • SRNE - RS485
  • MUSS - KANN
  • SMA - CAN
  • MEGAREVO - CAN
  • MPP Sola - RS485
  • TBB Power - CAN
  • Senergy - CAN
  • Schneider Electric - CAN
  • Aiswei - CAN
  • SMK - RS485
  • Füchsinnen - CAN
  • SunGrow - CAN

Kompatibel mit leistungsstarken Wechselrichtern, Pumpen und Motoren


Einige Hochleistungswechselrichter, Pumpen und Motoren benötigen beim Start für Sekundenbruchteile einen sehr hohen Strom. Dieser sogenannte Einschaltstrom tritt üblicherweise bei Geräten mit großen Kupferwicklungen und/oder Kondensatoren auf. Bei 12 V können manche Geräte für eine Mikrosekunde problemlos Spitzenwerte von bis zu 1.500 A erreichen.

Viele Lithiumbatterie-BMS haben damit Probleme, da sie den hohen Strom als Kurzschluss werten, ihren Schutz auslösen und die Batterie abschalten. Das TITAN BMS wurde entwickelt, um hohe Anlaufströme sicher zu ermöglichen, ohne den Schutz zu früh auszulösen. Damit ist es ideal für Hochleistungssysteme und -maschinen.

Hochleistungs-Doppelanschluss-Kupferrundstecker (SAE/Automobil-Anschlüsse) und M8-Anschlüsse


Unsere Hochleistungs-Kupferanschlüsse eignen sich perfekt als Drop-in-Ersatz für Blei-Säure-Batterien. Sie gewährleisten die beste elektrische Leistung und bieten gleichzeitig von Natur aus korrosionsfreien Kontakt. Außerdem verfügen sie jetzt über eine integrierte M8-Schrauben- und Mutterverbindung für eine universelle Passform ohne Adapter.

Elektrisch effizient


Dank unseres Wirkungsgrads von 99 % nutzen TITAN-Batterien die eingehende Ladeenergie mit minimalem Verlust und sind somit die perfekte Ergänzung für Solarladegeräte. Unsere Batterien können extrem hohe Ladeampere aufnehmen und sind daher extrem schnell geladen – von 0 % auf 95 % in weniger als 2 Stunden (bei einer Ladung über 100 Ampere).

Aufgrund dieses effizienten Ladens eignen sich TITAN-Batterien auch perfekt für die Speicherung von Solarenergie im Haushalt (wir empfehlen jedoch, sich unsere Batterien mit höherer Spannung für eine bessere BMS-Effizienz anzusehen).

Eine Marktneuheit – Lebenslange Garantie auf alle Batterien


Bei TITAN sind wir von der Qualität unserer Konstruktion und Komponenten so überzeugt, dass wir alle unsere Batterien mit Zellen der Klasse A auf eine volle Garantie für die gesamte Lebensdauer der Batterie umgestellt haben. Unser Mutterkonzern feierte in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und wir planen, auch in absehbarer Zeit am Markt zu bleiben. Sie können sich also darauf verlassen, dass wir für alle auftretenden Probleme da sind – ob morgen, in 10 oder sogar 30 Jahren.

Wichtiger Hinweis: Wie bei allem im Leben gilt auch hier: Je häufiger man etwas benutzt, desto stärker verschleißen die Dinge. Batterien waren schon immer gleich, und ihre Kapazität nimmt mit der Zeit ab. Dieser Kapazitätsverlust ist normal und zu erwarten. Je stärker Sie die Batterie beanspruchen (d. h. je häufiger Sie sie vollständig entladen und wieder vollständig aufladen), desto schneller verringert sich ihre Kapazität im voll geladenen Zustand. Lithium ist jedoch unglaublich widerstandsfähig gegenüber Kapazitätsverlust. Bei normaler Verwendung und Ladung innerhalb der Spezifikationen rechnen wir mit einem Kapazitätsverlust von etwa 5–10 % pro Jahrzehnt. So hätte eine brandneue 150-Ah-Batterie voll geladen eine Kapazität von 165 Ah, eine 10 Jahre alte 150-Ah-Batterie hätte ca. 150 Ah und eine 20 Jahre alte 150-Ah-Batterie hätte voll geladen ca. 135 Ah.

Batterieverschleiß oder Kapazitätsverlust stellen keinen Garantieanspruch dar. Sobald eine Batterie vollständig geladen ist und nicht mehr lange hält oder nicht mehr die gewünschte Lebensdauer erreicht, muss das Gerät ausgetauscht werden.

Unsere Garantie deckt alle Komponenten gegen vorzeitige Ausfälle aufgrund von Herstellungsfehlern ab. Weitere Informationen zu unseren Garantiebedingungen finden Sie hier.

Unsere Batterien sind reparierbar


Sollte es dennoch zu einem vorzeitigen Ausfall kommen, reparieren oder ersetzen wir einzelne Komponenten, anstatt die gesamte Batterie auszutauschen. Dadurch reduzieren wir auch unseren CO2-Fußabdruck und reduzieren Abfall. Da wir eine Familie von Batteriespezialisten sind (wir haben bereits in den 1950er Jahren Batterien hergestellt), sind wir mit allen anfallenden Reparaturen bestens vertraut.

Technische Spezifikationen