Die schnelle Methode für 12V:
Watt ÷ 10 = Gleichstrom-Ampere-Strombedarf
Beispiel: Ein 1.000-W-Wechselrichter (und die Versorgung von AC-Geräten mit 1.000 W) geteilt durch 10 = 100 A erforderlicher Batteriestrom – dies ist eine grobe, aufgerundete Methode zur Berechnung des Strombedarfs von Wechselrichter/Batterie.
Die detaillierte Vorgehensweise & unterschiedliche Batteriespannungen:
Watt ÷ Batteriespannung ÷ 90 % (oder 0,9) = Gleichstrom-Ampere-Strombedarf
Beispiel: Ein 1.000-W-Wechselrichter geteilt durch 12,8 (die Nennspannung einer Lithiumbatterie beträgt 12,8 V) geteilt durch 0,9 (90 % - Wirkungsgrad des Wechselrichters) = 87 A
Für 24 V: 1.000 W ÷ 25,6 ÷ 0,9 = 43 A
Für 48 V: 1.000 W ÷ 51,2 ÷ 0,9 = 22 A
Wenn Sie auf der Suche nach einer TITAN-Lithiumbatterie zur Stromversorgung Ihres 12-V-Wechselrichters sind, empfehlen wir Ihnen:
- Unsere 80Ah & 100Ah für 1.000W Wechselrichter
- Unsere 120Ah für 1.500W Wechselrichter
- Unsere Wechselrichter mit 150 Ah und mehr für 2.000 W
- Für alles über 3.000 W empfehlen wir mindestens zwei 150 Ah in Parallelschaltung oder einen Wechselrichter mit höherer Spannung und Batterien mit höherer Spannung oder Batterien in Reihe
Wichtiger Hinweis:
- Die Effizienz des Wechselrichters hängt von der Spannung und der Qualität des Produkts ab – 24-V- und 48-V-Wechselrichter haben normalerweise eine Effizienz von 92–95 %.
- Wechselrichter können für kurze Zeiträume bis zum Doppelten ihrer Nennleistung abgeben – ein 1.000-W-Wechselrichter kann kontinuierlich 1.000 W liefern, könnte aber bei Bedarf für kurze Zeit bis zu 2.000 W abgeben.
- Die Wattzahl ändert sich nicht – 1.000 W Wechselstrom sind dasselbe wie 1.000 W Gleichstrom.
Müssen Sie stattdessen Watt berechnen?
Watt = Volt x Ampere